DRITTMITTEL (Hochschule Mannheim) | SUMME € 6.493.024 |
2016 | - Bewilligung des Antrags auf Förderung eines Projekts im Rahmen des Programms “Innovative Projekte / Kooperationsprojekte” an Hochschulen in Baden-Württemberg: „Verbesserung der biotechnologischen Riboflavinproduktion durch Einbau einer flavinspezifischen Phosphatase“, € 129.000
|
2015 | - Bewilligung des BMBF-Promotionskollegs „Nanokat II“ zusammen mit KIT Karlsruhe, UNI Marburg, TU Darmstadt und HS Darmstadt, € 1.961.400 (Antragsteller M. Mack); Teilprojekt Mack Mannheim € 1.017.360
|
2014 | - Bewilligung Baden-Württemberg Stiftung „nicht kodierende RNAs“: Die Neuprogrammierung des Purinstoffwechsels im Bakterium Bacillus subtilis mittels kleiner, nicht-kodierender RNA-Moleküle (sRNAs), € 122.773
- Bewilligung „Verbesserung der Geräteausstattung an Hochschulen in Baden-Württemberg“, € 98.950
- Bewilligung des Antrags an die Deutsche Forschungsgemeinschaft „Identifizierung der Enzyme der Roseoflavinbiosynthese in Streptomyces davawensis“, € 159.750
|
2013 | - Bewilligung „Mittelbauprogramm - Leistungsorientierte Förderung des akademischen Mittelbaus für Forschergruppen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg“, € 85.950
|
2011 | - Bewilligung des BMBF-Promotionskollegs „Nanokat“ zusammen mit KIT Karlsruhe, UNI Heidelberg, UNI Freiburg, UNI Darmstadt, B.R.A.I.N. AG (Zwingenberg) und Merck KGaA (Darmstadt), € 1.889.000 (Antragsteller M. Mack), Teilprojekt Mack Mannheim € 893.116
- Bewilligung eines Doktorandenstipendiums der „The Hartmut Hoffmann-Berling International Graduate School of Molecular and Cellular Biology (HBIGS)“, Promotionskolleg „Disease models & Drugs“ in Kooperation mit der Universität Heidelberg, „FMN riboswitches as novel antimicrobial drug targets for flavin-analogs“, € 106.200
- Bewilligung Ideenwettbewerb Baden-Württemberg „Metabolic Engineering eines Riboflavin-Produktionsstammes durch Einbau eines Flavinexporters“, € 46.200
|
2010 | - Bewilligung des Antrags an die Deutsche Forschungsgemeinschaft „Die Lokalisation und Organisation der Enzyme der Riboflavinbiosynthese im Cytoplasma von Bacillus subtilis“, € 154.750
|
2009 | - Bewilligung HBFG-Antrag „Single Quadrupol Massenspektrometer mit HPLC-Kopplung (LCMS)“, Deutsche Forschungsgemeinschaft, € 183.000
- Bewilligung des Antrags an das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Genomweite Analyse von Zielmolekülen für Antimetaboliten: Entwicklung eines in vivo Testsystems“, € 253.187
- Bewilligung des Antrags an das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Pyrosequenzierung des Genoms von Streptomyces davawensis“, € 266.187
|
2008 | - ewilligung Konanz-Promotionsstipendium, „Roseoflavin Biosynthese in Streptomyces davawensis“, € 80.000
- Bewilligung des Antrags an die Landesstiftung Baden-Württemberg, „RNA-basierte Schalter (riboswitches)“, € 55.000
|
2007 | - Bewilligung des Antrags an die Deutsche Forschungsgemeinschaft „Identifizierung und Charakterisierung der humanen Carnosin-Synthetase“, € 167.000
|
2006 | - Bewilligung des Antrags an das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Etablierung eines stabilen Expressionssystems auf Basis der Hefe Pichia pastoris zur Produktion von pharmazeutischen Proteinen“, € 179.142
|
2005 | - Bewilligung der Machbarkeitsstudie, Karl-Völker-Stiftung, „Herstellung und Charakterisierung eines hypothetischen Riboflavin-Transporters (RibM) aus Streptomyces davawensis“, € 5.000
- Bewilligung HBFG-Antrag „Sequenzieranlage“, Deutsche Forschungsgemeinschaft, € 86.000
|
2004 | - Mitglied des Graduiertenkollegs 886 der DFG „Bildgebende Verfahren“, eine Doktorandenstelle, 3 Jahre, € 130.000
|
2003 | - Bewilligung des Antrags an die Karl-Völker-Stiftung „Etablierung des Hefe-Drei-Hybrid-Systems“, € 108.260
|
2002 | - Bewilligung des Antrags an das Bundesministerium für Bildung und Forschung „Entwicklung eines biotechnologischen Produktionsprozesses für Roseoflavin“, € 105.425
- Bewilligung des Antrags an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (in Kooperation mit der Universität Heidelberg) „Molekulare Grundlagen der Methylglutarazidurie“, € 127.000
|
2001 | - Bewilligung des Antrags an das Zentrum für angewandte Forschung HD/MA „Klonierung der Roseoflavin-Biosynthesegene“, € 143.600
- Bewilligung des Antrags an die Karl-Völker-Stiftung „Infrarot-Spektroskopie an Mikroorganismen“, € 5.000
|